| ABKANTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKANTETE | • bekantete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekantet. • bekantete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekantet. • bekantete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekantet. |
| BERENTETE | • berentete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berentet. • berentete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berentet. • berentete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berentet. |
| ERNTETE | • erntete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ernten. • erntete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ernten. • erntete V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs ernten. |
| ERNTETEN | • ernteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ernten. • ernteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ernten. • ernteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ernten. |
| ERNTETEST | • erntetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ernten. • erntetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ernten. |
| ERNTETET | • erntetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ernten. • erntetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ernten. |
| GEERNTETE | • geerntete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geerntet. • geerntete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geerntet. • geerntete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geerntet. |
| GEKANTETE | • gekantete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekantet. • gekantete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekantet. • gekantete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekantet. |
| KANTETE | • kantete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kanten. • kantete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kanten. • kantete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kanten. |
| KANTETEN | • kanteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kanten. • kanteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kanten. • kanteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kanten. |
| KANTETEST | • kantetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kanten. • kantetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kanten. |
| KANTETET | • kantetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kanten. • kantetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kanten. |
| SPRINTETE | • sprintete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sprinten. • sprintete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sprinten. • sprintete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sprinten. |