| ERNTEND | • erntend Partz. Partizip Präsens des Verbs ernten. |
| KANTEND | • kantend Partz. Partizip Präsens des Verbs kanten. |
| ERNTENDE | • erntende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erntend. • erntende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erntend. • erntende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erntend. |
| KANTENDE | • kantende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kantend. • kantende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kantend. • kantende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kantend. |
| ABKANTEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKANTEND | • bekantend Partz. Partizip Präsens des Verbs bekanten. |
| BERENTEND | • berentend Partz. Partizip Präsens des Verbs berenten. |
| ERNTENDEM | • erntendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erntend. • erntendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erntend. |
| ERNTENDEN | • erntenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erntend. • erntenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erntend. • erntenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erntend. |
| ERNTENDER | • erntender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erntend. • erntender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erntend. • erntender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erntend. |
| ERNTENDES | • erntendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erntend. • erntendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erntend. • erntendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erntend. |
| INTENDANT | • Intendant S. (Künstlerischer) Leiter einer Oper, eines Theaters oder eines Rundfunksenders. • Intendant S. Oberster Verantwortlicher einer militärischen Verwaltungsbehörde. |
| INTENDANZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INTENDIER | • intendier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs intendieren. |
| KANTENDEM | • kantendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kantend. • kantendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kantend. |
| KANTENDEN | • kantenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kantend. • kantenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kantend. • kantenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kantend. |
| KANTENDER | • kantender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kantend. • kantender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kantend. • kantender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kantend. |
| KANTENDES | • kantendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kantend. • kantendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kantend. • kantendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kantend. |
| SPRINTEND | • sprintend Partz. Partizip Präsens des Verbs sprinten. |