| MONTAGE | • Montage S. Aufbau von Gegenständen. • Montage S. Kein Plural: Aufenthalt außerhalb des Heimatorts, um dort etwas zu montieren. • Montage V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Montag. |
| MONTAGEN | • Montagen V. Nominativ Plural des Substantivs Montage. • Montagen V. Genitiv Plural des Substantivs Montage. • Montagen V. Dativ Plural des Substantivs Montage. |
| MONTAGES | • Montages V. Genitiv Singular des Substantivs Montag. |
| PLANTAGE | • Plantage S. Forst- oder landwirtschaftlicher Großbetrieb, der Monokulturen anbaut. |
| RENNTAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SONNTAGE | • Sonntage V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Sonntag. • Sonntage V. Nominativ Plural des Substantivs Sonntag. • Sonntage V. Genitiv Plural des Substantivs Sonntag. |
| ADVANTAGE | • Advantage S. Sport, Tennis: Spielstand nach einem Punkt, der nach einem Einstand (40:40) erzielt wurde. |
| DEMONTAGE | • Demontage S. Abbau von Gegenständen. |
| EHRENTAGE | • Ehrentage V. Nominativ Plural des Substantivs Ehrentag. • Ehrentage V. Genitiv Plural des Substantivs Ehrentag. • Ehrentage V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ehrentag. |
| PLANTAGEN | • Plantagen V. Nominativ Plural des Substantivs Plantage. • Plantagen V. Genitiv Plural des Substantivs Plantage. • Plantagen V. Dativ Plural des Substantivs Plantage. |
| REGENTAGE | • Regentage V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Regentag. • Regentage V. Nominativ Plural des Substantivs Regentag. • Regentage V. Genitiv Plural des Substantivs Regentag. |
| RENNTAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RENNTAGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SONNTAGEN | • Sonntagen V. Dativ Plural des Substantivs Sonntag. |
| SONNTAGES | • Sonntages V. Genitiv Singular des Substantivs Sonntag. |