| ANORDNE | • anordne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anordnen. • anordne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anordnen. • anordne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anordnen. |
| ANORDNEN | • anordnen V. Etwas in eine bestimmte Reihenfolge oder Verteilung bringen. • anordnen V. Einen Auftrag, Befehl erteilen. |
| ANORDNEND | • anordnend Partz. Partizip Präsens des Verbs anordnen. |
| ANORDNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANORDNEST | • anordnest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anordnen. • anordnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anordnen. |
| ANORDNET | • anordnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anordnen. • anordnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anordnen. • anordnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anordnen. |
| ANORDNETE | • anordnete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anordnen. • anordnete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anordnen. • anordnete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anordnen. |
| ANORDNUNG | • Anordnung S. In einer bestimmten Ordnung vollzogene Formation. • Anordnung S. Behördliche Entscheidung, aber im weiteren Sinne auch jede andere: Weisung. • Anordnung S. Mathematik, Geometrie, Algebra: Struktur geordneter Körper. |
| EINORDNE | • einordne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einordnen. • einordne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einordnen. • einordne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einordnen. |
| EINORDNEN | • einordnen V. [1a] etwas in ein geordnetes System einfügen [1b] übertragen: etwas oder jemanden einschätzen. • einordnen V. Reflexiv: im Straßenverkehr auf eine bestimmte Fahrbahn fahren. • einordnen V. Reflexiv: sich in ein System, in eine Ordnung einfügen und sich dort anpassen. |
| EINORDNET | • einordnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einordnen. • einordnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einordnen. • einordnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einordnen. |
| UNORDNUNG | • Unordnung S. Eine Situation, die sich durch das Fehlen von Ordnung auszeichnet. |