| ANHEBE | • anhebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. • anhebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. • anhebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| ANHEBEN | • anheben V. Ein wenig in die Höhe heben. • anheben V. Auf eine höhere Stufe bringen. • anheben V. Gehoben: (mit etwas) beginnen. |
| ANHEBET | • anhebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| EINHEBE | • einhebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. • einhebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. • einhebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| ANHEBEND | • anhebend Partz. Partizip Präsens des Verbs anheben. |
| ANHEBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHEBEST | • anhebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| EINHEBEN | • einheben V. Transitiv: etwas in die vorgesehene Halterung heben. • einheben V. Transitiv, besonders süddeutsch, österreichisch: einen vorgesehenen oder geschuldeten Betrag einnehmen. |
| EINHEBET | • einhebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| ANHEBENDE | • anhebende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anhebend. • anhebende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anhebend. • anhebende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anhebend. |
| EINHEBEND | • einhebend Partz. Partizip Präsens des Verbs einheben. |
| EINHEBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHEBEST | • einhebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |