| ANKÜNFTEN | • Ankünften V. Dativ Plural des Substantivs Ankunft. |
| BRUNFTEN | • brunften V. Jägersprache: begatten. • brunften V. Jägersprache: in der Paarungsbereitschaft (Brunft) sein. |
| BRUNFTEND | • brunftend Partz. Partizip Präsens des Verbs brunften. |
| BRUNFTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÜNFTEN | • Brünften V. Dativ Plural des Substantivs Brunft. |
| FÜNFTEN | • fünften V. Genitiv Singular Maskulinum des Numerals fünfte. • fünften V. Genitiv Singular Neutrum des Numerals fünfte. • fünften V. Dativ Plural des Numerals fünfte. |
| FÜNFTENS | • fünftens Adv. An fünfter Stelle (einer Aufzählung, Gliederung oder Ähnlichem) stehend. |
| RÄNFTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SANFTEN | • sanften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanft. • sanften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanft. • sanften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanft. |
| SÄNFTEN | • Sänften V. Nominativ Plural des Substantivs Sänfte. • Sänften V. Genitiv Plural des Substantivs Sänfte. • Sänften V. Dativ Plural des Substantivs Sänfte. |
| UNSANFTEN | • unsanften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsanft. • unsanften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsanft. • unsanften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsanft. |
| ZUKÜNFTEN | • Zukünften V. Dativ Plural des Substantivs Zukunft. |
| ZÜNFTEN | • Zünften V. Dativ Plural des Substantivs Zunft. |