| ANPASSBAR | • anpassbar Adj. So, dass es angepasst werden kann. | 
| ANPASSEND | • anpassend Partz. Partizip Präsens des Verbs anpassen. | 
| ANPASSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANPASSEST | • anpassest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpassen. | 
| ANPASSTEN | • anpassten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpassen. • anpassten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpassen.
 • anpassten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpassen.
 | 
| ANPASSTET | • anpasstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpassen. • anpasstet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpassen.
 | 
| ANPASSUNG | • Anpassung S. Das Sicheinstellen auf jemanden; Vorgang oder Ergebnis des sich Einstellens auf etwas. • Anpassung S. Herstellung einer erwünschten Zuordnung.
 | 
| EINPASSEN | • einpassen V. In die richtige Form bringen (passend machen) und an einem gewählten Platz einsetzen. • einpassen V. Reflexiv: sich gut in eine Gruppe oder ein gegebenes Gefüge einfügen.
 | 
| EINPASSET | • einpasset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpassen. | 
| EINPASSTE | • einpasste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpassen. • einpasste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpassen.
 • einpasste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpassen.
 | 
| REINPASSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| REINPASST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UNPASSEND | • unpassend Adj. Situation: nicht passend, ungünstig. • unpassend Adj. Person-, sachbezogen: jemand oder etwas wirkt, verhält sich oder ist unangebracht.
 |