| ANLASSEND | • anlassend Partz. Partizip Präsens des Verbs anlassen. |
| ANLASSENS | • Anlassens V. Genitiv Singular des Substantivs Anlassen. |
| ANLASSERN | • Anlassern V. Dativ Plural des Substantivs Anlasser. |
| ANLASSERS | • Anlassers V. Genitiv Singular des Substantivs Anlasser. |
| ANLASSEST | • anlassest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlassen. |
| DAVONLASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINLASSEN | • einlassen V. Transitiv: jemanden hereinlassen. • einlassen V. Transitiv: Flüssigkeit einfüllen oder auftragen. • einlassen V. Transitiv: Juwel in eine Fassung einsetzen. |
| EINLASSES | • Einlasses V. Genitiv Singular des Substantivs Einlass. |
| EINLASSET | • einlasset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlassen. |
| GEHENLASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERANLASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OFFENLASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANLASSEN | • ranlassen V. Umgangssprachlich: jemanden zu sich, zu jemandem oder zu etwas hinkommen lassen. • ranlassen V. Umgangssprachlich: jemandem dazu Gelegenheit geben, seine Kenntnisse und Fähigkeiten zu beweisen. • ranlassen V. Salopp: sich auf Geschlechtsverkehr mit jemandem einlassen. |
| RANLASSET | • ranlasset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ranlassen. |
| REINLASSE | • reinlasse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinlassen. • reinlasse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinlassen. • reinlasse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinlassen. |
| REINLASST | • reinlasst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinlassen. |
| RUHENLASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEINLASSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEINLASST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERANLASS | • veranlass V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs veranlassen. |