| BENEIDEND | • beneidend Partz. Partizip Präsens des Verbs beneiden. |
| BENEIDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BENEIDEST | • beneidest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beneiden. • beneidest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beneiden. |
| BENEIDETE | • beneidete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beneidet. • beneidete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beneidet. • beneidete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beneidet. |
| BROTNEIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENEIDETE | • geneidete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneidet. • geneidete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneidet. • geneidete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneidet. |
| MEINEIDEN | • Meineiden V. Dativ Plural des Substantivs Meineid. |
| MEINEIDES | • Meineides V. Genitiv Singular des Substantivs Meineid. |
| NEIDENDEM | • neidendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neidend. • neidendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neidend. |
| NEIDENDEN | • neidenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neidend. • neidenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neidend. • neidenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neidend. |
| NEIDENDER | • neidender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neidend. • neidender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neidend. • neidender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neidend. |
| NEIDENDES | • neidendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neidend. • neidendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neidend. • neidendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs neidend. |
| NEIDETEST | • neidetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neiden. • neidetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs neiden. |
| SCHNEIDEN | • schneiden V. Transitiv: mit einem Schneidewerkzeug (wie einem Messer) einen Gegenstand oder einen Teil von ihm abtrennen. • schneiden V. Transitiv oder reflexiv: mit einem Schneidewerkzeug einem Gegenstand oder einer Person eine tiefe Furche… • schneiden V. Transitiv: mit einem Schneidewerkzeug den Gegenstand in Stücke zerteilen. |
| SCHNEIDER | • schneider V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schneidern. • schneider V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schneidern. • Schneider S. Meist selbstständiger Handwerker, Gewerbetreibender, der Kleidung anfertigt oder ändert. |
| SCHNEIDES | • Schneides V. Genitiv Singular des Substantivs Schneid. |
| SCHNEIDET | • schneidet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs schneiden. • schneidet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens des Verbs schneiden. • schneidet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens des Verbs schneiden. |