| ENTERTEN | • enterten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entern. • enterten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entern. • enterten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entern. |
| ENTERTET | • entertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entern. • entertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entern. |
| GEENTERT | • geentert Partz. Partizip Perfekt des Verbs entern. |
| KANTERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KENTERTE | • kenterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kentern. • kenterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kentern. • kenterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kentern. |
| KONTERTE | • konterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kontern. • konterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kontern. • konterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kontern. |
| MUNTERTE | • munterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs muntern. • munterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs muntern. • munterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs muntern. |
| PLENTERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SINTERTE | • sinterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sintern. • sinterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sintern. • sinterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sintern. |
| UNTERTAN | • untertan Adj. In bestimmten Angelegenheiten zum Gehorsam verpflichtet. • Untertan S. Person, die einem Herrscher untergeben ist. |
| UNTERTON | • Unterton S. Unterschwellige Bedeutung einer Aussage. • Unterton S. Musik, Physik: „als Spiegelung des Obertons mit dem Grundton mitschwingender Ton“. |
| WINTERTE | • winterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wintern. • winterte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wintern. |