| BENEBELE | • benebele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benebeln. • benebele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benebeln. • benebele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benebeln. |
| BENEBELN | • benebeln V. Auch reflexiv: so beeinflussen (zum Beispiel durch Alkohol), dass eine Person nicht mehr richtig klar denken kann. |
| BENEBELT | • benebelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs benebeln. • benebelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benebeln. • benebelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benebeln. |
| EINNEBEL | • einnebel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnebeln. |
| GENEBELT | • genebelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs nebeln. |
| KNEBELND | • knebelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs knebeln. |
| KNEBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNEBELST | • knebelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knebeln. |
| KNEBELTE | • knebelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knebeln. • knebelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knebeln. • knebelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knebeln. |
| NEBELIGE | • nebelige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nebelig. • nebelige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nebelig. • nebelige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nebelig. |
| NEBELNDE | • nebelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nebelnd. • nebelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nebelnd. • nebelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nebelnd. |
| NEBELTEN | • nebelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nebeln. • nebelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nebeln. • nebelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nebeln. |
| NEBELTET | • nebeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nebeln. • nebeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nebeln. |
| NEBELUNG | • Nebelung S. Veraltet: Monat November. |
| UMNEBELE | • umnebele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umnebeln. • umnebele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umnebeln. • umnebele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umnebeln. |
| UMNEBELN | • umnebeln V. In feinen Dunst/Rauch (Nebel) hüllen. • umnebeln V. Die Konzentrationsfähigkeit trüben. |
| UMNEBELT | • umnebelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs umnebeln. • umnebelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umnebeln. • umnebelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umnebeln. |
| VERNEBEL | • vernebel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernebeln. • vernebel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernebeln. |