| ANNAGELE | • annagele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annageln. • annagele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annageln. • annagele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annageln. |
| ANNAGELN | • annageln V. Transitiv: (etwas) mit Nägeln verbinden, irgendwo festmachen. |
| ANNAGELT | • annagelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annageln. • annagelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annageln. • annagelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annageln. |
| BENAGELE | • benagele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benageln. • benagele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benageln. • benagele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benageln. |
| BENAGELN | • benageln V. Auf einem Untergrund etwas befestigen, indem man dazu Hammer und Nagel benutzt. • benageln V. Etwas mit Stahlstiften (Nägeln) beschlagen. |
| BENAGELT | • benagelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs benageln. • benagelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benageln. • benagelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benageln. |
| GENAGELT | • genagelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs nageln. |
| HUFNAGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NAGELNDE | • nagelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nagelnd. • nagelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nagelnd. • nagelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nagelnd. |
| NAGELNEU | • nagelneu Adj. Umgangssprachlich: vollkommen neu, vor kurzer Zeit hergestellt oder gekauft. |
| NAGELTEN | • nagelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nageln. • nagelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nageln. • nagelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nageln. |
| NAGELTET | • nageltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nageln. • nageltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nageln. |
| NOTNAGEL | • Notnagel S. Abwertend: Ersatz für etwas oder jemanden in Ermangelung einer besseren Alternative. • Notnagel S. Historischer Ausrüstungsgegenstand der Feuerwehr, Rettungshaken. |
| VERNAGEL | • vernagel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernageln. • vernagel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernageln. |
| ZUNAGELE | • zunagele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunageln. • zunagele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunageln. • zunagele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunageln. |
| ZUNAGELN | • zunageln V. Mit einem Hammer und Nägeln verschließen. |
| ZUNAGELT | • zunagelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunageln. • zunagelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunageln. • zunagelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunageln. |