| EINTÜT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTÜTE | • eintüte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintüten. • eintüte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintüten. • eintüte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintüten. |
| EINTÜTEN | • eintüten V. In Tüten packen. |
| EINTÜTEND | • eintütend Partz. Partizip Präsens des Verbs eintüten. |
| EINTÜTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTÜTEST | • eintütest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintüten. • eintütest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintüten. |
| EINTÜTET | • eintütet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintüten. • eintütet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintüten. • eintütet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintüten. |
| EINTÜTETE | • eintütete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintüten. • eintütete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintüten. • eintütete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintüten. |
| LOHNTÜTE | • Lohntüte S. Papiertüte mit dem auszuzahlenden Lohn in bar und der Lohnabrechnung darauf oder darin. |
| LOHNTÜTEN | • Lohntüten V. Nominativ Plural des Substantivs Lohntüte. • Lohntüten V. Genitiv Plural des Substantivs Lohntüte. • Lohntüten V. Dativ Plural des Substantivs Lohntüte. |
| TRANTÜTE | • Trantüte S. Langsamer, träger Mensch. |
| TRANTÜTEN | • Trantüten V. Nominativ Plural des Substantivs Trantüte. • Trantüten V. Genitiv Plural des Substantivs Trantüte. • Trantüten V. Dativ Plural des Substantivs Trantüte. |