| ANTUN | • antun V. Jemandem in einer bestimmten Weise Harm, Schaden zufügen. • antun V. Gehoben: Kleidung anziehen. |
| ANTUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKANTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTUNK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTUNKE | • eintunke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintunken. • eintunke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintunken. • eintunke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintunken. |
| EINTUNKEN | • eintunken V. Transitiv, regional: in eine Flüssigkeit tauchen. |
| EINTUNKET | • eintunket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintunken. |
| EINTUNKST | • eintunkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintunken. |
| EINTUNKT | • eintunkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintunken. • eintunkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintunken. |
| EINTUNKTE | • eintunkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintunken. • eintunkte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintunken. • eintunkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintunken. |
| HINTUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHANTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÖNTUN | • schöntun V. Abwertend, mit Dativ: (mit einer bestimmten Absicht) nett zu jemandem sein, ihm schmeicheln. |
| SCHÖNTUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTUNLICH | • untunlich Adj. Nicht ratsam. |