| ANROST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANROSTE | • anroste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrosten. • anroste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrosten. • anroste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrosten. |
| EINROST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANROSTEN | • anrosten V. Intransitiv: beginnen, etwas Rost anzusetzen. |
| ANROSTET | • anrostet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrosten. • anrostet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrosten. • anrostet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrosten. |
| EINROSTE | • einroste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrosten. • einroste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrosten. • einroste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrosten. |
| ALPENROSE | • Alpenrose S. Trivialbezeichnung für zwei in den Alpen vorkommende, kleinwüchsige Rhododendron-Arten. |
| ANROSTEND | • anrostend Partz. Partizip Präsens des Verbs anrosten. |
| ANROSTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANROSTEST | • anrostest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrosten. • anrostest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrosten. |
| ANROSTETE | • anrostete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrosten. • anrostete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrosten. • anrostete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrosten. |
| EINROSTEN | • einrosten V. Über Gerätschaften aus Metall: schwer/gar nicht zu bewegen/benutzen sein, weil sich Rost gebildet hat. • einrosten V. Übertragen, über Personen: unbeweglich/steif sein, weil man sich zu wenig bewegt hat oder auch: unsicher/zögerlich/unfl… |
| EINROSTET | • einrostet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrosten. • einrostet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrosten. • einrostet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrosten. |