| GANOVE | • Ganove S. Umgangssprachlich abwertend: jemand, der andere betrügt und/oder schwere Straftaten begeht; jemand… |
| GANOVEN | • Ganoven V. Genitiv Singular des Substantivs Ganove. • Ganoven V. Dativ Singular des Substantivs Ganove. • Ganoven V. Akkusativ Singular des Substantivs Ganove. |
| NOVECENTO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOVELFOOD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOVELLE | • Novelle S. Literatur: eine kürzere Erzählung, die von einem einzelnen ungewöhnlichen Ereignis handelt. • Novelle S. Recht: Nachtragsgesetz, das ein zeitlich vorhergehendes Gesetz abändert oder ergänzt. |
| NOVELLEN | • Novellen V. Nominativ Plural des Substantivs Novelle. • Novellen V. Genitiv Plural des Substantivs Novelle. • Novellen V. Dativ Plural des Substantivs Novelle. |
| NOVELLIER | • novellier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs novellieren. |
| NOVELLIST | • Novellist S. Jemand, der Novellen schreibt (meist ein Schriftsteller). |
| NOVEMBER | • November S. Der elfte Monat des Kalenderjahres. |
| NOVEMBERN | • Novembern V. Dativ Plural des Substantivs November. |
| NOVEMBERS | • Novembers V. Genitiv Singular des Substantivs November. |
| NOVEN | • Noven V. Nominativ Plural des Substantivs Nova. • Noven V. Genitiv Plural des Substantivs Nova. • Noven V. Dativ Plural des Substantivs Nova. |
| NOVENE | • Novene S. Katholische Religion: Phase von neun Tagen, während der bestimmte Gebete verrichtet werden. |
| NOVENEN | • Novenen V. Nominativ Plural des Substantivs Novene. • Novenen V. Genitiv Plural des Substantivs Novene. • Novenen V. Dativ Plural des Substantivs Novene. |