| KNORREN | • knorren V. Veraltet, regional: knurren. • Knorren S. Teil eines Astes (oder auch Baums) mit vielen Verdickungen. • Knorren S. Ansatzstelle von einem ehemaligen Baumast oder -zweig. |
| KNORRIG | • knorrig Adj. Meist von Bäumen: verwachsen, unregelmäßig, mit vielen Verdickungen. • knorrig Adj. Übertragen, von Menschen: grobschlächtig, derb, spröde im Umgang. |
| SCHNORR | • schnorr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnorren. |
| GONORRHÖ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNORRENS | • Knorrens V. Genitiv Singular des Substantivs Knorren. |
| KNORRIGE | • knorrige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knorrig. • knorrige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knorrig. • knorrige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knorrig. |
| SCHNORRE | • schnorre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnorren. • schnorre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnorren. • schnorre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnorren. |
| SCHNORRT | • schnorrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnorren. • schnorrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnorren. • schnorrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnorren. |
| AMENORRHÖ | • Amenorrhö S. Amenorrhoe. • Amenorrhö S. Medizin: Ausbleiben der monatlichen Regelblutung (Menstruation). |
| KNORRIGEM | • knorrigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knorrig. • knorrigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knorrig. |
| KNORRIGEN | • knorrigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knorrig. • knorrigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knorrig. • knorrigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knorrig. |
| KNORRIGER | • knorriger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs knorrig. • knorriger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs knorrig. • knorriger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs knorrig. |
| KNORRIGES | • knorriges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knorrig. • knorriges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knorrig. • knorriges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs knorrig. |
| SCHNORREN | • schnorren V. Transitiv, umgangssprachlich: jemanden aus Gewohnheit immer wieder um Kleinigkeiten wie Kleingeld, Zigaretten… • schnorren V. Transitiv, umgangssprachlich: höflich für sich selbst um Kleinigkeiten wie Kleingeld, Zigaretten oder… |
| SCHNORRER | • Schnorrer S. Abwertend: (männliche) Person, die wiederholt um Gefälligkeiten (zum Beispiel Zigaretten oder Snacks)… |
| SCHNORRET | • schnorret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnorren. |
| SCHNORRST | • schnorrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnorren. |
| SCHNORRTE | • schnorrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnorren. • schnorrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnorren. • schnorrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnorren. |