| ANHUB | • anhub V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. • anhub V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| ANHUBEN | • anhuben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. • anhuben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| ANHUBEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHUBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHUBST | • anhubst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| ANHUBT | • anhubt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| EINHUB | • einhub V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. • einhub V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINHUBEN | • einhuben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. • einhuben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINHUBEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHUBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHUBST | • einhubst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINHUBT | • einhubt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| KOLBENHUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TIDENHUB | • Tidenhub S. Unterschied zwischen Hoch- und Niedrigwasser bei den Gezeiten. |
| TIDENHUBE | • Tidenhube V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Tidenhub. |
| TIDENHUBS | • Tidenhubs V. Genitiv Singular des Substantivs Tidenhub. |