| DÜNGUNG | • Düngung S. Zugabe/Einbringen von Nährstoffen für Pflanzen und Ergebnis dieser Handlung. |
| HÄNGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGUNST | • Ungunst S. Widrige Voraussetzung für etwas. |
| BEENGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÄNGUNG | • Krängung S. Neigung von Schiffen zur Seite. |
| KRENGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDINGUNG | • Bedingung S. Forderung, von der etwas abhängt. • Bedingung S. Meist nur im Plural: Umstände, von denen etwas abhängt oder die etwas begleiten. • Bedingung S. Rechtswesen: Wirksamkeitserfordernis. |
| BELANGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERINGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜNGUNGEN | • Düngungen V. Nominativ Plural des Substantivs Düngung. • Düngungen V. Genitiv Plural des Substantivs Düngung. • Düngungen V. Dativ Plural des Substantivs Düngung. |
| EINENGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLANGUNG | • Erlangung S. Die Inbesitznahme von körperlichen Gütern oder geistigen Werten; das Erreichen von Zielen. |
| ERRINGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNGUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPRENGUNG | • Sprengung S. Zerstörung mit Hilfe eines explodierenden Materials. • Sprengung S. Besprühung mit einer Flüssigkeit. |
| UNGUNSTEN | • Ungunsten V. Nominativ Plural des Substantivs Ungunst. • Ungunsten V. Genitiv Plural des Substantivs Ungunst. • Ungunsten V. Dativ Plural des Substantivs Ungunst. |
| VERENGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |