| EINEBNE | • einebne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. • einebne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. • einebne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. |
| EINEBNEN | • einebnen V. Erhebungen des Erdbodens abtragen; eine Oberfläche gleicher Höhe schaffen. • einebnen V. Übertragen: Unterschiede verkleinern/tilgen. |
| EINEBNEND | • einebnend Partz. Partizip Präsens des Verbs einebnen. |
| EINEBNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINEBNEST | • einebnest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. • einebnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. |
| EINEBNET | • einebnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. • einebnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. • einebnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. |
| EINEBNETE | • einebnete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. • einebnete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. • einebnete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einebnen. |
| EINEBNUNG | • Einebnung S. Abtragen von Erhebungen des Erdbodens, um eine Oberfläche gleicher Höhe zu schaffen. • Einebnung S. Übertragen: Abschaffung/Verminderung von Unterschieden. |
| UNEBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNEBNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNEBNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNEBNER | • unebner Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs uneben. |
| UNEBNERE | • unebnere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs uneben. • unebnere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs uneben. • unebnere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs uneben. |
| UNEBNEREM | • unebnerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs uneben. • unebnerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs uneben. |
| UNEBNEREN | • unebneren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs uneben. • unebneren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs uneben. • unebneren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs uneben. |
| UNEBNERER | • unebnerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs uneben. • unebnerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs uneben. • unebnerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs uneben. |
| UNEBNERES | • unebneres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs uneben. • unebneres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs uneben. • unebneres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs uneben. |
| UNEBNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |