| AMARANTNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEMANTNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEMANTNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEMANTNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEMANTNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIAMANTNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTNEHMEN | • entnehmen V. Etwas herausnehmen aus etwas. • entnehmen V. Übertragen: schließen aus, durch Schlussfolgerung erkennen. |
| ENTNEHMET | • entnehmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entnehmen. |
| ENTNERVEN | • entnerven V. Über einen gewissen Zeitraum hinweg belasten (auf die Nerven fallen), bis der Betroffene keine Energie mehr hat. |
| ENTNERVET | • entnervet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entnerven. |
| ENTNERVST | • entnervst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entnerven. |
| ENTNERVTE | • entnervte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entnervt. • entnervte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entnervt. • entnervte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entnervt. |
| KÄRNTNERN | • Kärntnern V. Dativ Plural des Substantivs Kärntner. |
| KÄRNTNERS | • Kärntners V. Genitiv Singular des Substantivs Kärntner. |
| RENTNERIN | • Rentnerin S. Weibliche Person, die nicht mehr überwiegend erwerbstätig ist und ihren Lebensunterhalt aus einer Rente… |