| ANKÜNFTEN | • Ankünften V. Dativ Plural des Substantivs Ankunft. |
| AUSKÜNFTE | • Auskünfte V. Nominativ Plural des Substantivs Auskunft. • Auskünfte V. Genitiv Plural des Substantivs Auskunft. • Auskünfte V. Akkusativ Plural des Substantivs Auskunft. |
| BRUNFTEND | • brunftend Partz. Partizip Präsens des Verbs brunften. |
| BRUNFTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRUNFTEST | • brunftest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brunften. • brunftest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brunften. |
| BRUNFTETE | • brunftete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brunften. • brunftete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brunften. • brunftete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brunften. |
| EINKÜNFTE | • Einkünfte V. Nominativ Plural des Substantivs Einkunft. • Einkünfte V. Genitiv Plural des Substantivs Einkunft. • Einkünfte V. Akkusativ Plural des Substantivs Einkunft. |
| HERKÜNFTE | • Herkünfte V. Nominativ Plural des Substantivs Herkunft. • Herkünfte V. Genitiv Plural des Substantivs Herkunft. • Herkünfte V. Akkusativ Plural des Substantivs Herkunft. |
| SANFTEREM | • sanfterem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sanft. • sanfterem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sanft. |
| SANFTEREN | • sanfteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sanft. • sanfteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sanft. • sanfteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sanft. |
| SANFTERER | • sanfterer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sanft. • sanfterer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sanft. • sanfterer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sanft. |
| SANFTERES | • sanfteres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sanft. • sanfteres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sanft. • sanfteres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs sanft. |
| SANFTESTE | • sanfteste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sanft. • sanfteste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sanft. • sanfteste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sanft. |
| UNSANFTEM | • unsanftem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsanft. • unsanftem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsanft. |
| UNSANFTEN | • unsanften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsanft. • unsanften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsanft. • unsanften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsanft. |
| UNSANFTER | • unsanfter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsanft. • unsanfter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsanft. • unsanfter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsanft. |
| UNSANFTES | • unsanftes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsanft. • unsanftes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsanft. • unsanftes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs unsanft. |
| ZUKÜNFTEN | • Zukünften V. Dativ Plural des Substantivs Zukunft. |