| AHNFRAUEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFRAGEND | • anfragend Partz. Partizip Präsens des Verbs anfragen. |
| ANFRAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFRAGEST | • anfragest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. |
| ANFRAGTEN | • anfragten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. • anfragten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. • anfragten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. |
| ANFRAGTET | • anfragtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. • anfragtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. |
| ANFRASSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFRASSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOTENFRAU | • Botenfrau S. Veraltet: weibliche Person, die Dinge transportiert und zustellt. |
| EHRENFRAU | • Ehrenfrau S. Frau, die eine ehrenhafte Gesinnung und Handlungsweise auszeichnet und auf deren Wort man sich verlassen kann. |
| EINFRASST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INFRAROTE | • infrarote V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs infrarot. • infrarote V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs infrarot. • infrarote V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs infrarot. |
| INFRAROTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INFRATEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KERNFRAGE | • Kernfrage S. Grundlegende, wichtigste Frage. |
| KONFRATER | • Konfrater S. Mitbruder in der katholischen Geistlichkeit. |
| NEBENFRAU | • Nebenfrau S. Eine nachrangige unter mehreren Ehefrauen eines Mannes. |
| SINNFRAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |