| ABSINTHE | • Absinthe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Absinth. • Absinthe V. Nominativ Plural des Substantivs Absinth. • Absinthe V. Genitiv Plural des Substantivs Absinth. |
| ANTHEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUNTHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENANTHEM | • Enanthem S. Medizin, Dermatologie: Ausschlag auf der Mundschleimhaut, der einem Exanthem der äußeren Haut entspricht. |
| ENTHEBEN | • entheben V. Transitiv, mit Genitiv: jemanden von einer Belastung, Verpflichtung oder Mühe entbinden. • entheben V. Transitiv, mit Genitiv: jemanden von einem Amt, Posten oder Ähnlichem entfernen. |
| ENTHEBET | • enthebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entheben. |
| ENTHEBST | • enthebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entheben. |
| ENTHEMME | • enthemme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enthemmen. • enthemme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthemmen. • enthemme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enthemmen. |
| ENTHEMMT | • enthemmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enthemmen. • enthemmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthemmen. • enthemmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthemmen. |
| EXANTHEM | • Exanthem S. Medizin: ausgedehnter, meist entzündlicher Hautausschlag. |
| KORINTHE | • Korinthe S. Getrocknete Weinbeere der Rebsorte Korinthiaki, der sogenannten Korinther Traube. |
| PANTHEON | • Pantheon S. Ein antiker, allen Göttern geweihter Tempel. • Pantheon S. Die Gesamtheit der Götter einer (polytheistischen) Religion. |
| PANTHERN | • Panthern V. Dativ Plural des Substantivs Panther. |
| PANTHERS | • Panthers V. Genitiv Singular des Substantivs Panther. |
| PLINTHEN | • Plinthen V. Nominativ Plural des Substantivs Plinthe. • Plinthen V. Genitiv Plural des Substantivs Plinthe. • Plinthen V. Dativ Plural des Substantivs Plinthe. |
| SYNTHESE | • Synthese S. Chemie: der Aufbau einer komplizierten chemischen Verbindung aus einfachen Bestandteilen. • Synthese S. Philosophie: Verbindung zweier gegensätzlicher Begriffe oder Aussagen (These und Antithese) zu einer… • Synthese S. Philosophie: die so gewonnene Einheit selber. |
| XANTHENS | • Xanthens V. Genitiv Singular des Substantivs Xanthen. |