| ANORDNEN | • anordnen V. Etwas in eine bestimmte Reihenfolge oder Verteilung bringen. • anordnen V. Einen Auftrag, Befehl erteilen. |
| ANORDNET | • anordnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anordnen. • anordnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anordnen. • anordnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anordnen. |
| EINNORDE | • einnorde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnorden. • einnorde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnorden. • einnorde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnorden. |
| EINORDNE | • einordne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einordnen. • einordne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einordnen. • einordne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einordnen. |
| NORDETEN | • nordeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs norden. • nordeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs norden. • nordeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs norden. |
| NORDETET | • nordetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs norden. • nordetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs norden. |
| NORDHANG | • Nordhang S. Nach Norden exponierter Berghang. |
| NORDIREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NORDIRIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NORDISCH | • nordisch Adj. Den Norden Europas betreffend, zu ihm gehörend. |
| NORDOSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NORDOSTS | • Nordosts V. Genitiv Singular des Substantivs Nordost. |
| NORDPOLE | • Nordpole V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Nordpol. • Nordpole V. Nominativ Plural des Substantivs Nordpol. • Nordpole V. Genitiv Plural des Substantivs Nordpol. |
| NORDPOLS | • Nordpols V. Genitiv Singular des Substantivs Nordpol. |
| NORDRAND | • Nordrand S. Nördlicher Rand. |
| NORDTEIL | • Nordteil S. Der nördlich von der gedachten Mitte gelegene Teil eines geografisch oder astronomisch definierten Raumes… |
| NORDWAND | • Nordwand S. Nördliche Wand. |
| NORDWEST | • Nordwest S. Ohne Artikel, Kurzform: die Nebenhimmelsrichtung Nordwesten in der Navigation und anderen Bereichen… • Nordwest S. Mit Artikel, Meteorologie: Wind aus Nordwesten. • Nordwest S. Geografie, als Präfix oder durch Bindestrich verbundener Zusatz: in Toponymen, die Zusammensetzungen… |
| NORDWIND | • Nordwind S. Von Norden her wehender Wind. |