| ANEIGNEN | • aneignen V. Reflexiv: etwas an sich nehmen, das einem nicht gehört. • aneignen V. Reflexiv: etwas durch Lernen, Üben erwerben. |
| ANEIGNET | • aneignet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aneignen. • aneignet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aneignen. • aneignet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aneignen. |
| GENEIGTE | • geneigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneigt. • geneigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneigt. • geneigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneigt. |
| HINNEIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINNEIGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEIGENDE | • neigende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neigend. • neigende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neigend. • neigende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neigend. |
| NEIGTEST | • neigtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neigen. • neigtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs neigen. |
| VERNEIGE | • verneige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verneigen. • verneige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verneigen. • verneige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verneigen. |
| VERNEIGT | • verneigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verneigen. • verneigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verneigen. • verneigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verneigen. |
| VORNEIGE | • vorneige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorneigen. • vorneige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorneigen. • vorneige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorneigen. |
| VORNEIGT | • vorneigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorneigen. • vorneigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorneigen. |
| ZUNEIGEN | • zuneigen V. Auch reflexiv: sich in Richtung auf etwas hin/zu beugen (neigen). • zuneigen V. Etwas (eher) gut/richtig/angemessen finden (als die Alternative dazu). • zuneigen V. Häufig als Partizip: schätzen, lieben. |
| ZUNEIGET | • zuneiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen. |
| ZUNEIGST | • zuneigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen. |
| ZUNEIGTE | • zuneigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen. • zuneigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen. • zuneigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen. |