| EINTELN | • Einteln V. Dativ Plural des Substantivs Eintel. |
| EINTELS | • Eintels V. Genitiv Singular des Substantivs Eintel. |
| GRANTEL | • grantel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs granteln. • grantel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs granteln. |
| HANTELE | • hantele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hanteln. • hantele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hanteln. • hantele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hanteln. |
| HANTELN | • hanteln V. Sport: Gewichte stemmen, Krafttraining machen, mit Hanteln trainieren. • Hanteln V. Nominativ Plural des Substantivs Hantel. • Hanteln V. Genitiv Plural des Substantivs Hantel. |
| HANTELT | • hantelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hanteln. • hantelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hanteln. • hantelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hanteln. |
| KANTELN | • Kanteln V. Nominativ Plural des Substantivs Kantel. • Kanteln V. Genitiv Plural des Substantivs Kantel. • Kanteln V. Dativ Plural des Substantivs Kantel. |
| MANTELS | • Mantels V. Genitiv Singular des Substantivs Mantel. |
| MÄNTELN | • mänteln V. Veraltet: mit einem Mantel (auch im Sinne der Amtstracht) bekleiden. • Mänteln V. Dativ Plural des Substantivs Mantel. |
| NEUNTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUANTEL | • quantel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs quanteln. • quantel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs quanteln. |
| ZEHNTEL | • zehntel Adj. Bruchzahl, bei Maßeinheiten: aus einem von zehn gleich großen Teilen bestehend. • zehntel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zehnteln. • zehntel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zehnteln. |