| BENENNE | • benenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benennen. • benenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benennen. • benenne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benennen. |
| BENENNT | • benennt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benennen. • benennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benennen. • benennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benennen. |
| ERNENNE | • ernenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ernennen. • ernenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ernennen. • ernenne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ernennen. |
| ERNENNT | • ernennt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ernennen. • ernennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ernennen. • ernennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ernennen. |
| NENNEND | • nennend Partz. Partizip Präsens des Verbs nennen. |
| NENNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NENNERN | • Nennern V. Dativ Plural des Substantivs Nenner. |
| NENNERS | • Nenners V. Genitiv Singular des Substantivs Nenner. |
| NENNEST | • nennest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nennen. |
| NENNTEN | • nennten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nennen. • nennten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nennen. |
| NENNTET | • nenntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nennen. |
| NENNUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |