| ANMONTIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANMOTZEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANMOTZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANMOTZEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANMOTZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANMOTZTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAMENMODE | • Damenmode S. Mode für Damen. |
| EHRENMORD | • Ehrenmord S. Vorsätzliche Tötung bzw. Ermordung eines Menschen, durch die – aus der Sicht des Täters – die Ehre einer… |
| EINMOTTEN | • einmotten V. Transitiv: etwas mit einem Mittel zum Schutz gegen Motten einpacken. • einmotten V. Transitiv, umgangssprachlich: etwas für längere Zeit außer Betrieb nehmen. |
| EINMOTTET | • einmottet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmotten. • einmottet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmotten. • einmottet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmotten. |
| UNMODERNE | • unmoderne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unmodern. • unmoderne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unmodern. • unmoderne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unmodern. |
| UNMODISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEINMONAT | • Weinmonat S. Zweiter Monat des französischen Revolutionskalenders, der Oktober. |
| WEINMONDE | • Weinmonde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Weinmond. • Weinmonde V. Nominativ Plural des Substantivs Weinmond. • Weinmonde V. Genitiv Plural des Substantivs Weinmond. |
| WEINMONDS | • Weinmonds V. Genitiv Singular des Substantivs Weinmond. |
| WOHNMOBIL | • Wohnmobil S. Kraftfahrzeug mit einer zum Wohnen geeigneten Ausstattung, um darin bei Reisen übernachten zu können. |