| ANGÄBEST | • angäbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. |
| ANGÄNGIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DARANGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANGÄBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANGÄBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINGÄBEN | • eingäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. • eingäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. |
| EINGÄBET | • eingäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. |
| EINGÄBST | • eingäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. |
| EINGÄNGE | • Eingänge V. Nominativ Plural des Substantivs Eingang. • Eingänge V. Genitiv Plural des Substantivs Eingang. • Eingänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Eingang. |
| HINGÄBEN | • hingäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. • hingäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. |
| HINGÄBET | • hingäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. |
| HINGÄBST | • hingäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. |
| HINGÄNGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |