| ENTGALT | • entgalt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entgelten. • entgalt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entgelten. |
| ENTGASE | • entgase V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entgasen. • entgase V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgasen. • entgase V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entgasen. |
| ENTGAST | • entgast Partz. Partizip Perfekt des Verbs entgasen. • entgast V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entgasen. • entgast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgasen. |
| ENTGÄLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTGEHE | • entgehe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entgehen. • entgehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgehen. • entgehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entgehen. |
| ENTGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTGEHT | • entgeht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entgehen. • entgeht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgehen. • entgeht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgehen. |
| ENTGELT | • Entgelt S. Die in einem Vertrag vereinbarte Gegenleistung. |
| ENTGIFT | • entgift V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entgiften. |
| ENTGILT | • entgilt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entgelten. • entgilt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgelten. |
| ENTGING | • entging V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entgehen. • entging V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entgehen. |
| ENTGOTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTGÖLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTGRAT | • entgrat V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entgraten. |
| ENTGRÄT | • entgrät V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entgräten. |
| RÖNTGEN | • röntgen V. Einen Körper mittels Röntgenstrahlung untersuchen. • Röntgen Abk. Röntgenabteilung, Röntgenaufnahme, Röntgenbild. • Röntgen Abk. Röntgenstrahlung. |
| RÖNTGET | • röntget V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs röntgen. • röntget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs röntgen. |
| RÖNTGST | • röntgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs röntgen. |
| RÖNTGTE | • röntgte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs röntgen. • röntgte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs röntgen. • röntgte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs röntgen. |