| ENTFACH | • entfach V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfachen. |
| ENTFAHR | • entfahr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfahren. |
| ENTFALL | • entfall V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfallen. |
| ENTFALT | • entfalt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfalten. |
| ENTFÄRB | • entfärb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfärben. |
| ENTFERN | • entfern V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfernen. • entfern V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfernen. |
| ENTFETT | • entfett V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfetten. |
| ENTFIEL | • entfiel V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfallen. • entfiel V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfallen. |
| ENTFLOG | • entflog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfliegen. • entflog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfliegen. |
| ENTFLOH | • entfloh V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfliehen. • entfloh V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfliehen. • entfloh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entflohen. |
| ENTFLÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTFLÖH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTFUHR | • entfuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfahren. • entfuhr V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfahren. |
| ENTFÜHR | • entführ V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entführen. |