| ANMEIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANMEIRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANMELDE | • anmelde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmelden. • anmelde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmelden. • anmelde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmelden. |
| ANMENGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANMENGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANMERKE | • anmerke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmerken. • anmerke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmerken. • anmerke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmerken. |
| ANMERKT | • anmerkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmerken. • anmerkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmerken. |
| ANMESSE | • anmesse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmessen. • anmesse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmessen. • anmesse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmessen. |
| ANMESST | • anmesst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmessen. |
| EINMENG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINMESS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NUNMEHR | • nunmehr Adv. Von nun an, in der Zukunft. • nunmehr Adv. Von einem Zeitpunkt in der Vergangenheit bis jetzt. |
| UNMENGE | • Unmenge S. Sehr große, übergroße Menge. |