| ANFICHT | • anficht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfechten. |
| ANFIELE | • anfiele V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. • anfiele V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. |
| ANFIELT | • anfielt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. |
| ANFINGE | • anfinge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfangen. • anfinge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfangen. |
| ANFINGT | • anfingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfangen. |
| ANFIXEN | • anfixen V. Jargon: jemanden, der bisher keine Drogen konsumiert hat, dazu verleiten, sich welche zu injizieren… • anfixen V. Umgangssprachlich, figurativ: (durch überschwängliche Beschreibungen) jemanden für etwas begeistern… • anfixen V. Börsenwesen: Leerverkäufe tätigen und so auf eine Baisse spekulieren. |
| ANFIXET | • anfixet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfixen. |
| ANFIXTE | • anfixte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfixen. • anfixte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfixen. • anfixte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfixen. |
| EINFIEL | • einfiel V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfallen. • einfiel V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfallen. |
| EINFIND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINFING | • einfing V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfangen. • einfing V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfangen. |
| GINFIZZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINFIEL | • hinfiel V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfallen. • hinfiel V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfallen. |
| HINFIND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INFIGHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INFIMUM | • Infimum S. Mathematik: größte untere Schranke. |
| INFINIT | • infinit Adj. Linguistik: als Verbform unkonjugiert, unflektiert; nicht durch grammatische Person, Numerus und Modus bestimmt. |
| INFIXEN | • Infixen V. Dativ Plural des Substantivs Infix. |
| INFIXES | • Infixes V. Genitiv Singular des Substantivs Infix. |
| TONFILM | • Tonfilm S. Film, bei dem außer dem Bild auch Geräusche, Musik und Sprache wiedergegeben werden. |