| BEINAME | • Beiname S. Linguistik: Zusatz zum eigentlichen Namen. • Beiname S. Rhetorik: charakterisierendes, typisierendes Adjektiv. |
| BENAMSE | • benamse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benamsen. • benamse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benamsen. • benamse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benamsen. |
| BENAMST | • benamst Partz. Partizip Perfekt des Verbs benamsen. • benamst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benamsen. • benamst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benamsen. |
| DYNAMIK | • Dynamik S. Allgemein: antreibende Kraft, innere Bewegung. • Dynamik S. Physik, Mechanik, kein Plural: Lehre von den durch Kräfte erzeugten Bewegungen. • Dynamik S. Musik, kein Plural: Lehre der Tonstärke beziehungsweise Lautheit. |
| DYNAMIT | • Dynamit S. Größtenteils aus Glycerintrinitrat bestehender Sprengstoff. |
| DYNAMOS | • Dynamos V. Genitiv Singular des Substantivs Dynamo. • Dynamos V. Nominativ Plural des Substantivs Dynamo. • Dynamos V. Genitiv Plural des Substantivs Dynamo. |
| EHENAME | • Ehename S. Nachname, den jemand während seiner Ehe führt/geführt hat. |
| FERNAMT | • Fernamt S. Vermittlungseinrichtung für überregionale Telefongespräche. |
| NAMHAFT | • namhaft Adj. Weithin bekannt und angesehen. • namhaft Adj. Vergleichsweise groß. |
| RUFNAME | • Rufname S. Derjenige von oft mehreren Vornamen, mit dem die betreffende Person im Kreis vertrauter Personen gerufen… |
| TSUNAMI | • Tsunami S. Eine seismische Meereswoge, die überwiegend durch Seebeben, also durch unterseeische Erdbeben ausgelöst wird. |
| UZNAMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORNAME | • Vorname S. Ein von den Eltern individuell ausgesuchter Name. |
| ZUNAMEN | • Zunamen V. Dativ Singular des Substantivs Zuname. • Zunamen V. Akkusativ Singular des Substantivs Zuname. • Zunamen V. Nominativ Plural des Substantivs Zuname. |