| ANREDE | • anrede V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreden. • anrede V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreden. • anrede V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreden. |
| ANREGE | • anrege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. • anrege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. • anrege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. |
| ANREGT | • anregt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. • anregt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. |
| ANREIH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANREIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANREIZ | • Anreiz S. Etwas, das eine Veranlassung/Motivation darstellt, etwas Bestimmtes zu tun oder zu lassen. |
| ANRENN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOHNRE | • bohnre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bohnern. • bohnre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bohnern. • bohnre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bohnern. |
| DIENRE | • dienre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dienern. • dienre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dienern. • dienre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dienern. |
| DONNRE | • donnre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs donnern. • donnre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs donnern. • donnre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs donnern. |
| EINRED | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINREX | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GAUNRE | • gaunre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gaunern. • gaunre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaunern. • gaunre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gaunern. |
| GENRES | • Genres V. Nominativ Plural des Substantivs Genre. • Genres V. Genitiv Singular des Substantivs Genre. • Genres V. Genitiv Plural des Substantivs Genre. |
| UNREAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNREIF | • unreif Adj. Von Früchten und Nahrungsmitteln: nicht den vollen Reifegrad erreicht. • unreif Adj. Von Menschen: jugendlich unerfahren, (intellektuell) nicht erwachsen. • unreif Adj. Noch nicht vollends durchdacht. |
| UNREIN | • unrein Adj. Nicht sauber, also in gewisser Weise verunreinigt, verschmutzt. • unrein Adj. Allgemeiner: die Qualität von etwas beeinträchtigend, herabsetzend. • unrein Adj. Religion: als Gläubiger nicht annehmbar, akzeptabel. |
| WIENRE | • wienre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wienern. • wienre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wienern. • wienre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wienern. |