| LUTSCHE | • lutsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lutschen. • lutsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lutschen. • lutsche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lutschen. |
| FLUTSCHE | • flutsche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flutschen. • flutsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flutschen. • flutsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flutschen. |
| LUTSCHEN | • lutschen V. Transitiv, etwas lutschen: etwas im Mund zwischen Zunge und Gaumen bewegen, um es zergehen zu lassen… • lutschen V. An etwas lutschen: etwas im Mund zwischen Zunge und Gaumen bewegen. |
| LUTSCHER | • Lutscher S. Bonbon am Stiel. • Lutscher S. Abwertend, derb: Versager, Schmarotzer. • Lutscher S. Umgangssprachlich: Schnuller. |
| LUTSCHET | • lutschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lutschen. |
| BELUTSCHE | • belutsche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belutschen. • belutsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belutschen. • belutsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belutschen. |
| FLUTSCHEN | • flutschen V. Aufgrund von Glätte gleiten. • flutschen V. Problemlos funktionieren. |
| FLUTSCHET | • flutschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flutschen. |
| LUTSCHEND | • lutschend Partz. Partizip Präsens des Verbs lutschen. |
| LUTSCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUTSCHERN | • Lutschern V. Dativ Plural des Substantivs Lutscher. |
| LUTSCHERS | • Lutschers V. Genitiv Singular des Substantivs Lutscher. |
| LUTSCHEST | • lutschest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lutschen. |