| BLEICHTE | • bleichte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bleichen. • bleichte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bleichen. • bleichte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bleichen. |
| BLEICHTEN | • bleichten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bleichen. • bleichten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bleichen. • bleichten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bleichen. |
| BLEICHTET | • bleichtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bleichen. • bleichtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bleichen. |
| LEICHTE | • leichte V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs leicht. • leichte V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs leicht. • leichte V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs leicht. |
| LEICHTEM | • leichtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leicht. • leichtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leicht. |
| LEICHTEN | • leichten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs leicht. • leichten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs leicht. • leichten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs leicht. |
| LEICHTER | • leichter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs leicht. • leichter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs leicht. • leichter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs leicht. |
| LEICHTERE | • leichtere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leicht. • leichtere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leicht. • leichtere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leicht. |
| LEICHTERN | • leichtern V. Transitiv, Nautik: die Ladung eines Schiffes ganz oder teilweise entladen, um den Tiefgang des Schiffes zu verringern. • Leichtern V. Dativ Plural des Substantivs Leichter. |
| LEICHTERS | • Leichters V. Genitiv Singular des Substantivs Leichter. |
| LEICHTERT | • leichtert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs leichtern. • leichtert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leichtern. • leichtert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leichtern. |
| LEICHTES | • leichtes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs leicht. • leichtes V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs leicht. • leichtes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs leicht. |