| FLATSCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GOLATSCHE | • Golatsche S. Rundes oder rechteckiges süßes gefülltes Kleingebäck. |
| KLATSCHEN | • klatschen V. Bezeichnet Klangeindrücke, die beim Zusammenschlagen oder Aufprallen entstehen (meist mit den Händen). • klatschen V. Umgangssprachlich: über Abwesende unterhalten. • klatschen V. Umgangssprachlich, transitiv: mit der flachen Hand auf die Backe schlagen. |
| KLATSCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLATSCHES | • Klatsches V. Genitiv Singular des Substantivs Klatsch. |
| KLATSCHET | • klatschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klatschen. |
| KOLATSCHE | • Kolatsche S. Deutschland landschaftlich, Österreich: rundes oder rechteckiges süßes gefülltes Kleingebäck. |
| LATSCHEND | • latschend Partz. Partizip Präsens des Verbs latschen. |
| LATSCHENS | • Latschens V. Genitiv Singular des Substantivs Latschen. |
| LATSCHEST | • latschest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs latschen. |
| LULATSCHE | • Lulatsche V. Nominativ Plural des Substantivs Lulatsch. • Lulatsche V. Genitiv Plural des Substantivs Lulatsch. • Lulatsche V. Akkusativ Plural des Substantivs Lulatsch. |
| PFLATSCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLATSCHEN | • platschen V. Hilfsverb haben: sich im Wasser tummeln, wobei das Wasser klatschende Geräusche erzeugt. • platschen V. Hilfsverb sein: mit einem klatschenden Geräusch irgendwo aufschlagen/hineinfallen. • platschen V. Hilfsverb haben: ein klatschendes Geräusch von sich geben. |
| PLATSCHET | • platschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs platschen. |