| AUSLOGGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLOGGTE | • bloggte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bloggen. • bloggte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bloggen. • bloggte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bloggen. |
| BLOGGTEN | • bloggten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bloggen. • bloggten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bloggen. • bloggten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bloggen. |
| BLOGGTEST | • bloggtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bloggen. • bloggtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bloggen. |
| BLOGGTET | • bloggtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bloggen. • bloggtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bloggen. |
| EINLOGGTE | • einloggte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einloggen. • einloggte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einloggen. • einloggte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einloggen. |
| GEBLOGGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELOGGTE | • geloggte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloggt. • geloggte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloggt. • geloggte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloggt. |
| GELOGGTEM | • geloggtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloggt. • geloggtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloggt. |
| GELOGGTEN | • geloggten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloggt. • geloggten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloggt. • geloggten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloggt. |
| GELOGGTER | • geloggter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloggt. • geloggter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloggt. • geloggter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloggt. |
| GELOGGTES | • geloggtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloggt. • geloggtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloggt. • geloggtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geloggt. |
| LOGGTE | • loggte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loggen. • loggte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loggen. • loggte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs loggen. |
| LOGGTEN | • loggten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loggen. • loggten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs loggen. • loggten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loggen. |
| LOGGTEST | • loggtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loggen. • loggtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs loggen. |
| LOGGTET | • loggtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loggen. • loggtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs loggen. |