| LEIERN | • leiern V. Ohne Betonung und Engagement einen Text vortragen. • leiern V. Musik, Tonträger: kein klares Klangbild mehr abgeben; verschwommen/verzerrt klingen. • leiern V. Musik: immer das Gleiche spielen (wie ein Leierkasten). |
| BLEIERN | • bleiern Adj. Aus Blei bestehend; hergestellt aus Blei. • bleiern Adj. Übertragen, gehoben: sehr schwer, so schwer wie Blei. • bleiern Adj. In einem grauen Farbton wie Blei. |
| LEIERND | • leiernd Partz. Partizip Präsens des Verbs leiern. |
| LEIERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLEIERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLEIERNE | • bleierne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleiern. • bleierne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleiern. • bleierne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleiern. |
| LEIERNDE | • leiernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leiernd. • leiernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leiernd. • leiernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leiernd. |
| SOLEIERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLEIERND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLEIERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSLEIERN | • ausleiern V. Transitiv, Hilfsverb haben: (etwas) durch wiederholte Nutzung stark verschleißen/ausweiten, so dass… • ausleiern V. Intransitiv, Hilfsverb sein oder reflexiv, Hilfsverb haben: seine Funktion (zum Beispiel Dehnbarkeit)… |
| BLEIERNEM | • bleiernem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleiern. • bleiernem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleiern. |
| BLEIERNEN | • bleiernen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleiern. • bleiernen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleiern. • bleiernen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleiern. |
| BLEIERNER | • bleierner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleiern. • bleierner V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleiern. • bleierner V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleiern. |
| BLEIERNES | • bleiernes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleiern. • bleiernes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleiern. • bleiernes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bleiern. |
| LEIERNDEM | • leierndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leiernd. • leierndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leiernd. |
| LEIERNDEN | • leiernden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leiernd. • leiernden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leiernd. • leiernden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leiernd. |
| LEIERNDER | • leiernder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leiernd. • leiernder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leiernd. • leiernder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leiernd. |
| LEIERNDES | • leierndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leiernd. • leierndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leiernd. • leierndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs leiernd. |
| SCHLEIERN | • schleiern V. Veraltet: mit einer (zarten, durchsichtigen) Verhüllung (einem Schleier) bedecken/versehen. • Schleiern V. Dativ Plural des Substantivs Schleier. |