| LAUTER | • lauter Adj. Einer ehrlichen, redlichen, aufrichtigen Verhaltensweise entsprechend. • lauter Adj. Gehoben: aus reinem, klaren, unvermischten Material. • lauter Adv. Umgangssprachlich: drückt Vollständigkeit oder Pluralität aus; rein, nichts als. |
| LAUTERE | • lautere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. • lautere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. • lautere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. |
| LAUTERM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUTERN | • lautern V. Veraltet, verschwunden, schon damals selten: lauter werden, reiner werden. |
| LAUTEREM | • lauterem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. • lauterem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. • lauterem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lauter. |
| LAUTEREN | • lauteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. • lauteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. • lauteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. |
| LAUTERER | • lauterer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. • lauterer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. • lauterer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. |
| LAUTERES | • lauteres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. • lauteres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. • lauteres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. |
| UNLAUTER | • unlauter Adj. Nicht redlich. |
| BEKLAUTER | • beklauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beklaut. • beklauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beklaut. • beklauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beklaut. |
| GEBLAUTER | • geblauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblaut. • geblauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblaut. • geblauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblaut. |
| GEKLAUTER | • geklauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklaut. • geklauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklaut. • geklauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklaut. |
| LAUTERERE | • lauterere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lauter. • lauterere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lauter. • lauterere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lauter. |
| LAUTERSTE | • lauterste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lauter. • lauterste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lauter. • lauterste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lauter. |
| UNLAUTERE | • unlautere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unlauter. • unlautere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unlauter. • unlautere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unlauter. |
| UNLAUTERM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNLAUTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLAUTER | • vorlauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vorlaut. • vorlauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vorlaut. • vorlauter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vorlaut. |