| LASTER | • Laster S. Eine schlechte Angewohnheit. • Laster S. Umgangssprachlich: Lastkraftwagen. |
| LASTERN | • Lastern V. Dativ Plural des Substantivs Laster. |
| LASTERS | • Lasters V. Genitiv Singular des Substantivs Laster. |
| PFLASTER | • pflaster V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pflastern. • pflaster V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pflastern. • Pflaster S. Medizin: [a] Klebeband als Heftpflaster, zur Fixierung von beispielsweise Wundauflagen, Schläuchen… |
| PILASTER | • Pilaster S. Architektur: teilweise in den Mauerverbund integrierter Pfeiler mit Basis und Kapitell. |
| GEGLASTER | • geglaster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geglast. • geglaster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geglast. • geglaster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geglast. |
| PFLASTERE | • pflastere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pflastern. • pflastere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pflastern. • pflastere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pflastern. |
| PFLASTERN | • pflastern V. Süddeutsch: pflästern. • pflastern V. (Eine Fläche) mit einem Pflaster belegen. • pflastern V. Umgangssprachlich, seltener: mit einem Wundpflaster bedecken. |
| PFLASTERS | • Pflasters V. Genitiv Singular des Substantivs Pflaster. |
| PFLASTERT | • pflastert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pflastern. • pflastert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pflastern. • pflastert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pflastern. |
| PILASTERN | • Pilastern V. Dativ Plural des Substantivs Pilaster. |
| PILASTERS | • Pilasters V. Genitiv Singular des Substantivs Pilaster. |