| AUFLIEFEN | • aufliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflaufen. • aufliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflaufen. • aufliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflaufen. |
| AUSLIEFEN | • ausliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslaufen. • ausliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslaufen. • ausliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslaufen. |
| EINLIEFEN | • einliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlaufen. • einliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlaufen. • einliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlaufen. |
| EISLIEFEN | • eisliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eislaufen. • eisliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eislaufen. • eisliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eislaufen. |
| ENTLIEFEN | • entliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entlaufen. • entliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entlaufen. • entliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entlaufen. |
| HERLIEFEN | • herliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herlaufen. • herliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herlaufen. • herliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herlaufen. |
| LOSLIEFEN | • losliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslaufen. • losliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslaufen. • losliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslaufen. |
| MITLIEFEN | • mitliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitlaufen. • mitliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitlaufen. • mitliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitlaufen. |
| SCHLIEFEN | • schliefen V. Süddeutsch, österreichisch, sonst veraltet: schlüpfen [1a] in, aus, unter, durch, zwischen, hinter etwas… • schliefen V. Waidmännisch: in einen Bau kriechen. • schliefen V. Höhlenforschung: einen Schluf passieren. |
| TOTLIEFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLIEFEN | • verliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verlaufen. • verliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verlaufen. • verliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlaufen. |
| WEGLIEFEN | • wegliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglaufen. • wegliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglaufen. • wegliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglaufen. |
| ZERLIEFEN | • zerliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerlaufen. • zerliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerlaufen. • zerliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerlaufen. |