| BELAUBTEM | • belaubtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belaubt. • belaubtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belaubt. |
| BELAUBTEN | • belaubten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belaubt. • belaubten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belaubt. • belaubten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belaubt. |
| BELAUBTER | • belaubter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belaubt. • belaubter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belaubt. • belaubter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belaubt. |
| BELAUBTES | • belaubtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belaubt. • belaubtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belaubt. • belaubtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs belaubt. |
| BELAUBTET | • belaubtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belauben. • belaubtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belauben. |
| ENTLAUBTE | • entlaubte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlaubt. • entlaubte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlaubt. • entlaubte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlaubt. |
| ERLAUBTEM | • erlaubtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlaubt. • erlaubtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlaubt. |
| ERLAUBTEN | • erlaubten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlaubt. • erlaubten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlaubt. • erlaubten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlaubt. |
| ERLAUBTER | • erlaubter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlaubt. • erlaubter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlaubt. • erlaubter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlaubt. |
| ERLAUBTES | • erlaubtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlaubt. • erlaubtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlaubt. • erlaubtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erlaubt. |
| ERLAUBTET | • erlaubtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlauben. • erlaubtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlauben. |
| GEGLAUBTE | • geglaubte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geglaubt. • geglaubte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geglaubt. • geglaubte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geglaubt. |
| GEKLAUBTE | • geklaubte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklaubt. • geklaubte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklaubt. • geklaubte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklaubt. |
| GLAUBTEST | • glaubtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glauben. • glaubtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glauben. |
| KLAUBTEST | • klaubtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klauben. • klaubtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klauben. |
| SCHLAUBTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URLAUBTEN | • urlaubten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs urlauben. • urlaubten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs urlauben. • urlaubten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs urlauben. |
| URLAUBTET | • urlaubtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs urlauben. • urlaubtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs urlauben. |