| BALLIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BILLIGEN | • billigen V. Etwas befürworten, begrüßen, gutheißen. • billigen V. Etwas genehmigen. • billigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs billig. |
| BULLIGEN | • bulligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bullig. • bulligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bullig. • bulligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bullig. |
| FÄLLIGEN | • fälligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fällig. • fälligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fällig. • fälligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fällig. |
| FÜLLIGEN | • fülligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs füllig. • fülligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs füllig. • fülligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs füllig. |
| GALLIGEN | • galligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gallig. • galligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gallig. • galligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gallig. |
| HALLIGEN | • Halligen V. Nominativ Plural des Substantivs Hallig. • Halligen V. Genitiv Plural des Substantivs Hallig. • Halligen V. Dativ Plural des Substantivs Hallig. |
| HELLIGEN | • Helligen V. Nominativ Plural des Substantivs Helling. • Helligen V. Genitiv Plural des Substantivs Helling. • Helligen V. Dativ Plural des Substantivs Helling. |
| MOLLIGEN | • molligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mollig. • molligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mollig. • molligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mollig. |
| RILLIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROLLIGEN | • rolligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rollig. • rolligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rollig. • rolligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rollig. |
| VÖLLIGEN | • völligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs völlig. • völligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs völlig. • völligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs völlig. |
| WELLIGEN | • welligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wellig. • welligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wellig. • welligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wellig. |
| WILLIGEN | • willigen V. Veraltend: (freiwillig, mit Freude, willig) seine Einwilligung erklären. • willigen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs willig. • willigen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs willig. |
| WOLLIGEN | • wolligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wollig. • wolligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wollig. • wolligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wollig. |
| ZELLIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |