| ABLIEFEN | • abliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablaufen. • abliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablaufen. • abliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablaufen. |
| ANLIEFEN | • anliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. • anliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. • anliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. |
| BELIEFEN | • beliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belaufen. • beliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belaufen. • beliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belaufen. |
| ERLIEFEN | • erliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlaufen. • erliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlaufen. • erliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlaufen. |
| RELIEFEN | • Reliefen V. Dativ Plural des Substantivs Relief. |
| UMLIEFEN | • umliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umlaufen. • umliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umlaufen. • umliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umlaufen. |
| ZULIEFEN | • zuliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulaufen. • zuliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulaufen. • zuliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulaufen. |