| ABKLÄREN | • abklären V. Transitiv: Klarheit über eine Angelegenheit schaffen; vollständig klären. |
| ABKLÄREND | • abklärend Partz. Partizip Präsens des Verbs abklären. |
| ABKLÄRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKLÄREN | • aufklären V. Transitiv: die Wahrheit über etwas Ungeklärtes ans Licht bringen. • aufklären V. Reflexiv: von Sachverhalten: aufhören, ungeklärt zu sein. • aufklären V. Transitiv: jemanden Unwissenden über etwas informieren [meist mit dem Ziel, dass er zukünftig entsprechend… |
| ERKLÄREN | • erklären V. Transitiv: jemandem etwas lehrend beschreiben, erläutern, verlautbaren; auf eine Ursache zurückführen. • erklären V. Transitiv: etwas (offiziell) verkünden. • erklären V. Jura, Zivilrecht, zum Beispiel §§ 116–133 BGB: eine rechtlich relevante Äußerung (Willens-Erklärung)… |
| ERKLÄREND | • erklärend Partz. Partizip Präsens des Verbs erklären. |
| ERKLÄRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÄREN | • klären V. Mitteilen, wie sich etwas in Wahrheit verhält. • klären V. Von Schmutz befreien. • klären V. Sport: von drohenden Spielsituationen befreien. |
| KLÄREND | • klärend Partz. Partizip Präsens des Verbs klären. |
| KLÄRENDE | • klärende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klärend. • klärende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klärend. • klärende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klärend. |
| KLÄRENDEM | • klärendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klärend. • klärendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klärend. |
| KLÄRENDEN | • klärenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klärend. • klärenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klärend. • klärenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klärend. |
| KLÄRENDER | • klärender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klärend. • klärender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klärend. • klärender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klärend. |
| KLÄRENDES | • klärendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klärend. • klärendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klärend. • klärendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs klärend. |
| KLÄRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POPULÄREN | • populären V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs populär. • populären V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs populär. • populären V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs populär. |
| REGULÄREN | • regulären V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regulär. • regulären V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regulär. • regulären V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs regulär. |
| SALÄREN | • Salären V. Dativ Plural des Substantivs Salär. |
| TUBULÄREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKLÄREN | • verklären V. Schöner, besser erscheinen. • verklären V. In Aussehen oder Haltung: einen glücklichen Ausdruck bekommen. • verklären V. Idealisiert darstellen, die negativen Seiten übersehen. |