| LUGEN | • lugen V. Schauen, starren; zu sehen sein. • Lugen V. Dativ Plural des Substantivs Lug. |
| KLUGEN | • klugen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs klug. • klugen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs klug. • klugen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs klug. |
| LUGEND | • lugend Partz. Partizip Präsens des Verbs lugen. |
| LUGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUGENDE | • lugende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lugend. • lugende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lugend. • lugende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lugend. |
| AUSLUGEN | • Auslugen V. Dativ Plural des Substantivs Auslug. |
| LUGENDEM | • lugendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lugend. • lugendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lugend. |
| LUGENDEN | • lugenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lugend. • lugenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lugend. • lugenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lugend. |
| LUGENDER | • lugender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lugend. • lugender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lugend. • lugender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lugend. |
| LUGENDES | • lugendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lugend. • lugendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lugend. • lugendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lugend. |
| SCHLUGEN | • schlugen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlagen. • schlugen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlagen. |
| UNKLUGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ALTKLUGEN | • altklugen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs altklug. • altklugen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs altklug. • altklugen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs altklug. |
| AUSLUGEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSLUGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |