| FELONIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLONIER | • klonier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klonieren. |
| KOLONIE | • Kolonie S. Politik, Geschichte: auswärtiges Gebiet eines Staates ohne eigene politische und wirtschaftliche Macht. • Kolonie S. Biologie: Gruppe von Pflanzen, Tieren oder Bakterien, die in einer engen natürlichen Gemeinschaft leben. • Kolonie S. Geographie: Wohnsiedlung, die am Stadtrand liegt. |
| FELONIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GALONIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLONIERE | • kloniere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klonieren. • kloniere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klonieren. • kloniere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klonieren. |
| KLONIERT | • kloniert Partz. Partizip Perfekt des Verbs klonieren. • kloniert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klonieren. • kloniert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klonieren. |
| KOLONIEN | • Kolonien V. Nominativ Plural des Substantivs Kolonie. • Kolonien V. Genitiv Plural des Substantivs Kolonie. • Kolonien V. Dativ Plural des Substantivs Kolonie. |
| GALONIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GALONIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLONIEREN | • klonieren V. Biologie, Gentechnik: genau eine Zelle entnehmen und mit ihr weiterarbeiten; Kopien eines DNA-Stücks herstellen. |
| KLONIERET | • klonieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klonieren. |
| KLONIERST | • klonierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klonieren. |
| KLONIERTE | • klonierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kloniert. • klonierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kloniert. • klonierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kloniert. |